Nachfolgende Begebenheiten und Ereignisse im Schuljahr 1974/75 sind chronologisch geordnet:
Übrigens heute kaum vorstellbar: Im Schuljahr 1974/75 gab es an der Hauptschule Eggelsberg 2 Klassen!
01. September 1974: | Schulunterrichtsgesetz 1974 tritt in Kraft | |||||||||||
09. September 1974: | Unterrichtsbeginn | |||||||||||
1. Klasse/I: 8 Knaben und 17 Mädchen = 25 Schüler | ||||||||||||
2. Klasse/I: 10 Knaben und 20 Mädchen = 30 Schüler | ||||||||||||
Frau HL Wilhelmine Rems wird von Ostermiething nach Eggelsberg wunschgemäß versetzt. | ||||||||||||
Klassenvorstände: | ||||||||||||
1. Klasse | HL W. Rems | |||||||||||
2. Klasse | HHL P. Spitzauer | |||||||||||
Außer den genannten Lehrpersonen unterrichten an der Hauptschule: | ||||||||||||
VL Rudolf Köstlinger: | ME, R (1. u. 2. Kl.) | |||||||||||
VL Hedwig Danna: | LÜM (2. Kl.) | |||||||||||
VL Anneliese Scharl: | LÜM (1. Kl.) | |||||||||||
30. September 1974: | Der Bau des neuen Hauptschulgebäudes wird in Angriff genommen. Die Firmen Pitzmann (Eggelsberg) und Waizenauer – Schummer (Taufkirchen) bekommen den Auftrag den Rohbau zu erstellen. | |||||||||||
03. Oktober 1974: | Der Elternverein der Volks- und Hauptschule Eggelsberg lädt zu einem Informationsabend ein. | |||||||||||
12. November 1974: | Elternsprechtag in Hinblick auf den Schikurs (alle Eltern sind anwesend) | ![]() |
||||||||||
16. Dezember 1974: | Ganztägiger Elternsprechtag 35 Erziehungsberechtigte sprechen vor. |
|||||||||||
17. März 1975: | Schikurs der 2. Klasse in Filzmoos (Mattighofner Hütte). 10 Knaben und 11 Mädchen erleben erstmals eine Woche Schifahren und gemeinsames Beisammen. (17.03. – 25.03.1975) | |||||||||||
26. Mai 1975: | Elternsprechtag von 08.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr | |||||||||||
04. Juli 1975: | Ende des Unterrichtsjahres 1974/75 – Zeugnisverteilung | |||||||||||
25. Juli 1975: | Gleichenfeier | |||||||||||
04. September 1975: | Kommissionelle Überprüfung: Ansuchen der Gemeinde Eggelsberg um die Erteilung der Verwendungsbewilligung für die Notklasse in Gemeindehaus. VD Karl Webersberger stellt der Hauptschule zur Unterrichtserteilung sein Wohnzimmer zur Verfügung. |