Kreative Woche, Sporttag, Schullandwoche, Schikurs - und, nicht zu vergessen, 2 Hochzeiten! Das war das Schuljahr 1982/83
Beginn: 13.09.1982 Ende: 09.07.1983
Klasse
|
K
|
M
|
S
|
Klassenvorstand
|
1a/I
|
18
|
12
|
30
|
Lahner Günther
|
1b/I
|
16
|
15
|
31
|
Hochradl Georg
|
1c/II
|
6
|
13
|
19
|
Friedl Gertraud
|
1d/II
|
18
|
8
|
26
|
Laimer Maria
|
Summe
|
58
|
48
|
106
|
|
|
|
|
|
|
2a/I
|
8
|
17
|
25
|
Dürager Inge
|
2b/I
|
15
|
7
|
22
|
Magerl Bettina
|
2c/II
|
7
|
9
|
16
|
Gerzer Peter
|
2d/II
|
22
|
6
|
28
|
Haberl Eva-Maria
|
Summe
|
52
|
39
|
91
|
|
|
|
|
|
|
3a/I
|
20
|
12
|
32
|
Hawlik Günther
|
3b/I
|
14
|
17
|
31
|
Fischereder Johann
|
3c/II
|
6
|
7
|
13
|
Schrattenecker Walter
|
3d/II
|
9
|
16
|
25
|
Zoidl Maria
|
Summe
|
49
|
52
|
101
|
|
|
|
|
|
|
4a/I
|
11
|
20
|
31
|
Fellhofer Herta
|
4b/I
|
14
|
13
|
27
|
Schmid Waltraud
|
4c/II
|
15
|
20
|
35
|
Dürrager Berta
|
Summe
|
40
|
53
|
93
|
|
|
|
|
|
|
P/A
|
12
|
12
|
24
|
Größlhuber Helmut
|
P/B
|
12
|
8
|
20
|
Salhofer Alois
|
Summe
|
24
|
20
|
44
|
|
Schülerbewegung: Feichtenschlager Markus (1d), Schuhmann Manfred (12d), Feichtenschlager Renate (2d), und Schuhmann Franz (4c) übersiedeln nach Gramastetten.
Schwarz Robert (2b) zieht zu.
Schülerstand zu Beginn des Schuljahres: 223 K, 212 M = 435 Schüler
Lehrer- und Klassenfotos:
![]() |
![]() |
Lehrer | 1a - Hr. Lahner |
![]() |
![]() |
1b - Hochradl | 1c - Friedl |
![]() |
![]() |
1d - Laimer | 2a - Dürager |
![]() |
![]() |
2b - Magerl | 2c - Gerzer |
![]() |
![]() |
2d - Haberl | 3b - Fischereder |
![]() |
![]() |
3d - Zoidl | 4a - Fellhofer |
![]() |
![]() |
4b - Schmid | 4c - Dürrager |
![]() |
![]() |
PLa - Größlhuber | PLb - Salhofer |
Ohne Klassenvorstandschaft sind: |
Eglseder Siegfried
Köstlinger Brigitte Marinitsch Erich Petter Renate Petzold Manfred Rosenhammer Franz |
Beurlaubt sind: | Hawlik Elisabeth Höfer Ingrid Petzold Margareta Schrattenecker Hermine Alfons Josefa |
Religionslehrer: | GR Josef Trauner HW. Franz Spöcklberger Dechant Ferdinand Oberndorfer VD Karl Webersberger RL Haider Johann (1. 10. – 31. 5. 82 Zivildienst) HD Paul Spitzauer |
Arbeitslehrer: | Fischill Silvia Ganglmaier Erna Öller Angela Schmidlechner Elisabeth |
Darstellung der wichtigsten Ereignisse im Schuljahr 1982/83
14. 09. 1982
|
AL melden sich zur Prüfung (Überstellung in L2b1)
|
18. 09. 1982
|
Frau Prokoszovits heiratet: Fellhofer
|
20. – 24. 09. 1982
|
Herr Hawlik besucht den Kurs „Verkehrserziehung in der 9. Schulstufe“; im Mai werden die Schüler d. PL im Mofafahren – Puch Mofa – ausgebildet
|
19. 09.
|
Frau Edthofer heiratet: Öller
kirchliche Trauung: 28. Mai 1983 |
27. 09. – 01. 10.
04. 10. – 08. 10. |
Vorbereitungskurs für AL (Ganglmaier, Schmidlechner, Alfons)
|
01. 10.
|
Herr RL Haider wird zum Zivildienst einberufen
|
04. 10. – 22. 10.
|
Leiter auf Kur in Bad Leonfelden
|
14. 10. – 23. 10.
|
Herr Hochradl nimmt an den Waffenübungen teil
|
18. 10. – 22. 10.
25. 10. – 29. 10. |
Vorbereitungskurs für AL (Öller, Schrattenecker)
|
15. 11.
|
Stundenplanänderung (45 Schüler im PL; daher Teilung in 3 Leistungsgruppen)
|
30. 11. – 02. 12.
|
„Berufspraktische Woche“
|
23. 12. – 09. 01. 1983
|
Weihnachtsferien
|
10. 01. – 06. 03.
|
2. Phase des Förderunterrichtes
|
17. 01.
|
Polio-Impfung
|
29. 01. – 05. 02.
|
Schikurs am Hochkönig
(1. Kurs: 24. – 29. 01.) ![]() |
11.02.
|
Semesterschluß
|
23. 02.
|
Langlauftraining in Feldkirchen (erstmalig)
|
21. 03. – 24. 03.
|
Frau Petter in Weyregg (D-Seminar)
|
23. 03.
|
Dienststellenversammlung
|
08. 04.
|
Preisverteilung: RAIBA ehrt Schüler (Zeichenwettbewerb: Natur erkennen, Natur erleben
1. Preis: Brandstätter Gertraud, 4b 2. Preis: Kirnstedter Günther, 3b 3. Preis: Schießl Annemarie, 4c 4. Preis: Reiter Barbara, 3b 5. Preis: Baischer Maria, 4c 6. Preis: Embacher Hartmuth, 3c |
25. 04. – 19. 04.
|
3. Phase des Förderunterrichtes
|
25. 04. - 07. 05.
|
Blockpraktikum (3 Studentinnen und 1 Student der PÄDAK Salzburg – 4. Semester – werden von den Lehrkräften der hiesigen Schule ausgebildet: Fr. Köstlinger, Fr. Petter, Hr. Eglseder, Hr. Hawlik
|
11. 05.
|
Frau Höfer tritt den Dienst an
|
18. 05.
|
Direktorstag: Die Bildungsreise führt nach Rauris
|
05. 06. – 12. 06.
|
Landschulwoche der 4. Klassen: Reiseziel: Neusiedl (
![]() |
06. 06. - 12. 06. | Schullandwoche des Pol. LG. in Rauris (![]() |
16. 06.
|
Leichtathletikwettkämpfe der Schulen des Bezirkes Braunau am Inn
|
04. 07. – 06. 07
|
„Kreative Woche“
Die letzte Schulwoche wird dazu genützt, die Schüler in erster Linie zur Kreativität hinzuleiten |
07.07.
|
Sporttag: so wie jedes Jahr wird auch heuer diese Schulveranstaltung durchgeführt, nur wird diesesmal mehr Wert auf Spiele gelegt.
|
08. 07.
|
Dankgottesdienst und Zeugnisverteilung
Die Lehrpersonen Walter Schrattenecker, Hans Haider, Georg Hochradl und Erich Marinitsch gestalten den musikalischen Teil des Schlußgottesdienstes. Initiator ist RL Hans Haider |
Anmerkung: Zwei nicht österreichische Staatsbürger besuchen in diesem Schuljahr die HS bzw. den Pol. Lg., die kein Wort deutsch verstehen. Es sind dies: Altintas Haci Ahmet, türk. Staatsbürger (Pol. Lg.) und Czeponis Anna, poln. Staatsbürgerin, (1c Kl.)
Weitere Dokumente:
Orientierungsplan 1. Elternsprechtag
Orientierungsplan 2. Elternsprechtag