Das Schuljahr 1976/77 beginnt am 13. September 1976 und endet am 08. Juli 1977 | |||
Klassen und Schülerzahlen: | |||
1a/I | Walter Schrattenecker | 15 Knaben | 19 Mädchen |
1b/I | Hans Fischereder | 14 Knaben | 18 Mädchen |
1c/II | Manfred Petzold (erstmals E als Freigegenstand) |
20 Knaben | 9 Mädchen |
1d/II | Bettina Schmied | 14 Knaben | 9 Mädchen |
1e/II | Paul Spitzauer | 8 Knaben | 14 Mädchen |
2a/I | Karl Webersberger ab 01.11.1976 Helmut Größlhuber |
12 Knaben | 15 Mädchen |
2b/I | Helmut Größlhuber | 12 Knaben | 15 Mädchen |
2c/II | Berta Oblak | 12 Knaben | 12 Mädchen |
3/I | Wilhelmine Rems | 11 Knaben | 18 Mädchen |
4/I | Marianne Habl | 11 Knaben | 15 Mädchen |
Herr Helmut Größlhuber beendet sein Studium in Salzburg im Herbst 1976 und wird mit Wirksamkeit vom 01. November 1976 in den Dienst gestellt.
Erstmalig an dieser Schule sind tätig: | ||
Walter Schrattenecker | prov. VL | |
Hans Fischereder | prov HL | |
Manfred Petzold | prov HL (Deutscher Staatsbürger) | |
Bettina Schmied | prov HL |
Zusätzlich unterrichten: | |
VD Karl Webersberger | |
VL Hedwig Danna | |
VL Anneliese Scharl | |
VL Günther Lahner | |
HL Rudolf Fischeneder | |
VL Rudolf Köstlinger | |
Hw. Pfarrer Ferdinand Oberndorfer, Moosdorf | |
Hw. Pfarrer Josef Trauner, Eggelsberg | |
AL Ernestine Ganglmair | |
AL Hermine Schrattenecker | |
VL Anneliese Frandl (unterrichtet WK bis 03.05.1977) |
Zu Beginn des Schuljahres wird Herr Josef Baischer, BGM der Gemeinde Eggelsberg zur Eröffnungskonferenz eingeladen. Der Leiter der Schule HD Paul Spitzauer dankt ihm im Namen der Lehrpersonen für seinen Einsatz, seine Initiative und sein Verständnis schulischen Belangen gegenüber.
Nach zweijähriger Bauzeit kann das neue Hauptschulgebäude, ausgenommen der Turnsaaltrakt, bezogen werden.
Nicht minder herzlich wird Herrn VD Karl Webersberger gedankt. Auch er hat als Gemeinderat, Abtlg. Schule, Hervorragendes geleistet.
Daten und Ereignisse im Schuljahr 1976/77: | |||||||||
06.10.76 | Beginn des Sprachheilkurses; Volks- und Hauptschüler, die einen Sprachfehler haben, werden von einer besonders ausgebildeten Lehrkraft betreut |
||||||||
10.10.76 | Erstmals werden Vertrauenslehrer durch die Schüler gewählt. Frau Bettina Schmied und Herr Hans Fischereder erhalten die meisten Stimmen | ||||||||
12.11.76 | Herr Walter Schrattenecker legt die Lehramtsprüfung für Hauptschulen ab. Er ist nun berechtigt, die Fächer Englisch, Leibesübungen für Knaben und Geschichte/Sozialkunde an Hauptschulen zu unterrichten | ||||||||
09.12.76 | Die Eltern werden zu einem Schikursabend eingeladen | ||||||||
11.12.76 | In der neuerrichteten Pausenhalle wird der erste Opern- und Operettenabend von der Landjugend organisiert | ||||||||
17.12.76 | Ein ganztägiger Elternsprechtag wird abgehalten | ||||||||
23.12.76 | Volks- und Hauptschule veranstalten eine gemeinsame Weihnachtsfeier | ||||||||
10.01.77 | Schikurs der 2b und 3. Klasse vom 10. - 15.01.1977. Begleitpersonen und Schüler finden bei Familie Kreuzberger am Hochkönig freundliche Aufnahme. Die Schüler verpflegen sich selbst, daher können die Kurskosten sehr niedrig gehalten werden. (Fahrt plus Verpflegung ca. 600 Schilling einschl. Liftkosten) Kursleiter ist Herr Schrattenecker. Kein Unfall. |
||||||||
11.02.77 | Semesterschluss Wechsel des Klassenzuges: Die Schüler Daxberger und Hofbauer werden aufgrund ihrer guten schul. Leistungen vom Zweiten in den Ersten Klassenzug überstellt. Auf Ansuchen der Eltern wird Josef Rettenbacher in den Zweiten Klassenzug versetzt. |
||||||||
07.03.77 | Schikurs der 2a/2c vom 07. - 12.03.1977 | ||||||||
28.04.77 | Elternabend – Jahreshauptversammlung Der bisherige Obmann, Herrn Anton Schallmoser, tritt zurück. Herr Josef Beiskammer wird von der Versammlung zum Obmann gewählt. |
||||||||
12.05.77 | Aufgrund der Möglichkeit, dass der Leiter einen Tag schulfrei geben kann, fährt die gesamte Kollegenschaft der Volks- und Hauptschule nach Hezogenburg und besichtigt dort die Ausstellung „Kunst der Ostkirche“ | ||||||||
19.05.77 | „1.200 Jahre Kremsmünster“ nennt sich die Ausstellung, die die oö Landesregierung in Kremsmünster zeigt. Die Klassen 1d, 2a, 2c wählen ihren Wandertag dort hin. | ||||||||
26.06.77 | Elternsprechtag | ||||||||
04.07.77 | Schwimmwettkämpfe in Braunau am Inn: Der Schüler Maislinger Fritz belegt den 6. Rang in 100 m Brust in der Zeit von 1:46,6 min. |
||||||||
08.07.77 | Schulschluss |
Erwähnt muss noch werden, dass im Hauptschulgebäude zusätzlich 6 Klassen Volksschule und 2 Klassen Pol. Lehrgang untergebracht sind.